Seit 12.11.2016 veranstaltet die GKS Haiger e.V. die Haigerer Magnum Masters.
Regularien:
Kurzwaffen (offene Visierung) ab Kal.9mm max. 1500 Joule.
Ein Durchgang besteht aus 25 Schuss, keine Probe.
Es gibt eine zeitliche Vorgabe.
die Startgebühr beträgt 5€ pro Einzelschütze, 10 € pro Mannschaft (3 Schützen).
Nachberichterstattung:
1. Haigerer Magnum Masters
Alle Erwartungen übertraf das 1. Haigerer Magnum Masters, welches die Großkaliberschützen Haiger im Domizil der Schützengesellschaft am Haarwasen am 12.11.2016 abhielten. Hierzu wurden heimische und überregionale Schützenvereine eingeladen. Zugelassen waren ausschließlich Großkaliberpistolen oder Großkaliberrevolver mit offener Visierung im Kaliber bis .44 Magnum. Insgesamt waren 50 Einzels- und 10 Mannschaftsstarts zu verzeichnen. Geschossen wurde auf eine Distanz von 25 Metern. Hierbei mussten innerhalb von 4 Minuten 5 unterschiedliche Scheiben mit jeweils 5 Schuss beschossen werden. Auch das Nachladen musste in der Zeit erfolgen. Nach gut 8 Stunden standen die Sieger und Platzierten fest.
Sieger in der Einzelwertung wurde Stefan Bader mit 231 Ringen, gefolgt von H. Hermann mit 230 Treffern und T. Schmidt mit 224 Ringen. In der Mannschaftwertung ging der Sieg an Oberndorf mit 584 Ringen vor den Carl Gustav Freunden mit 564 und Medenbach mit 546 Ringen. Die Sieger und Platzierten erhielten Geld- und Sachpreise.
Das beiliegende Bild zeigt die Sieger und Platzierten. Vorne Mitte der 1. Vorsitzende der Großkaliberschützen Haiger Lars Kirschbaum.
2. Haigerer Magnum Masters
Mit einem neuen Teilnehmerrekord ging am 21.10.2017 das 2. Haiger Magnum Masters über die Bühne. Die Großkaliberschützen Haiger luden hierzu im Domizil der Schützengesellschaft am Haarwasen heimische und überregionale Schützen ein. Zugelassen waren ausschließlich Großkaliberpistolen oder Großkaliberrevolver mit offener Visierung im Kaliber bis .44 Magnum. Insgesamt waren 60 Einzels- und 10 Mannschaftsstarts zu verzeichnen. Geschossen wurde auf eine Distanz von 25 Metern. Hierbei mussten innerhalb von 3,5 Minuten 5 unterschiedliche Scheiben mit jeweils 5 Schuss beschossen werden. Auch das Nachladen musste in dieser Zeit erfolgen. Ein Probeschießen und eine Scheibenbeobachtung war nicht gestattet. Nach gut 8 Stunden standen die Sieger und Platzierten fest.
Sieger in der Einzelwertung wurde der vorjahreszweite H. Hermann mit 216 Ringen vor W. Stöcker mit 213 und dicht gefolgt von S. Naumann mit 212 Ringen. In der Mannschaftwertung ging der Sieg wie im Vorjahr an Oberndorf mit 551 Ringen vor dem SSV Fehl-Ritzhausen mit 545 und Herbornseelbach 1 mit 515 Ringen. Die Sieger und Platzierten erhielten Geld- und Sachpreise.
Das obrige Bild zeigt die Sieger und Platzierten.